Die Ergotherapie (v. griech. έργον, altgr. Aussprache érgon, „Werk“, „Arbeit“ und θεραπεία, altgr. Aussprache therapeía, „Dienst“, „Behandlung“) ist ein medizinisches Heilmittel und wird bei gesundheitlich beeinträchtigten Menschen mit motorisch-funktionellen, sensomotorisch-perzeptiven, neuropsychologischen, neurophysiologischen oder psychosozialen Störungen eingesetzt.
Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind, bei Handlungen, die für sie wichtig sind.
Ziele
Durch Verbesserung, Wiederherstellung oder Kompensation der beeinträchtigten Fähigkeiten und Funktionen werden möglichst große Selbstständigkeit und Handlungsfreiheit im Alltag ermöglicht. Ziel ist, die KlientInnen in ihrer Selbstversorgung zu stärken. Spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dienen dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung der Lebensqualität zu ermöglichen.
Behandlung
Die Behandlung nimmt psychologische, pädagogische sowie soziale Aspekte auf und bezieht sich immer auf den ganzen Menschen.
Nach einer gründlichen Befunderhebung erfolgt die auf den Behandlungsplan aufbauende klientenzentrierte Therapie. Ihr Verlauf wird regelmäßig dokumentiert und bei Bedarf angepasst. Dabei werden vielfältige anerkannte Methoden – je nach Befund und persönlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen eingesetzt.
Verordnung
Finanzierung
Behandlungen, die von einem niedergelassenen Arzt verordnet wurden, finanziert üblicherweise die gesetzliche oder private Krankenversicherung des Klienten. Handelt es sich um eine Schädigung, die in der Ausübung seines Berufes entstanden ist, übernimmt die zuständige Berufsgenossenschaft die Kosten.
Ergotherapeutische Leistungen können aber auch an Selbstzahler abgegeben werden. Hierfür erfragen Sie bitte unsere speziellen Angebote.
Vielfältige Anwendungsbereiche der Ergotherapie
Alle Behandlungen erfolgen nach Einverständnis durch unsere Klienten in enger Zusammenarbeit mit den zuweisenden Ärzten und den anderen mitbehandelnden Therapeuten und gegebenenfalls den Pflegediensten, sowie den Angehörigen.Wenn mit Erkrankungen und Behinderungen starke oder mittelschwere Einschränkungen in der Handlungsfähigkeit auftreten, hilft Ergotherapie weiter. Sie kann bei Menschen jeden Alters angewendet werden und bei fast allen medizinischen Indikationen.
Typische Behandlungsfelder
Besonderheiten
Soziales Coaching
Behandlungsfelder
Weitere Behandlungsfelder:
Weitere Leistungen in unserer Praxis bzw. auch als Hausbesuche.
Neurologie
Wir behandeln und unterstützen Sie oder Ihre Angehörigen bei unterschiedlichen
Erkrankungen des Nervensystems wie z.B.
Geriatrie
Im Seniorenalter ist Multimorbidität ein vielfach auftretendes Phänomen.
Orthopädie / Handtherapie
Bei Erkrankungen der oberen Extremität wird vom Arzt oft Ergotherapie verordnet, wobei eine Spezialisierung der Ergotherapie als „Handtherapie“ gemeint ist. Wir behandeln Sie bei allen Indikationen im orthopädischen/rheumatologischen Bereich, beispielsweise bei entzündlichen Erkrankungen wie
Pädiatrie
Unsere Praxis legt einen großen Wert auf eine positive Beziehung zwischen Kind, Therapeut und Bezugspersonen. Wir behandeln Kinder mit allen Indikationen z.B.:
Psychiatrie